Viele Nutzer von Lightroom Classic verwenden auch Adobe Photoshop. Die beiden Programme können Hand in Hand arbeiten und sind auch Teil des Adobe Creative Cloud Photography Plans. Lightroom eignet sich hervorragend zum Organisieren von Bildern und zum Durchführen grundlegender Korrekturen, während Photoshop über fortgeschrittene Werkzeuge zum Reparieren von Problemen und zum Zusammensetzen verfügt.

Das Radiant Photo-Plugin ist in Lightroom Classic und Photoshop im Wesentlichen identisch. Die Art und Weise, wie das Plugin auf das Bild angewendet wird und welche Datei gespeichert wird, ist jedoch unterschiedlich. Wenn Sie z. B. Plugins in Lightroom Classic ausführen, werden die Filter angewendet und die Ergebnisse dauerhaft in einem neuen Bild gespeichert. In Photoshop hingegen können die Ergebnisse mithilfe von Smartfiltern und Smartobjekten flexibler angewendet werden.

  1. Wählen Sie ein Bild in Ihrer Lightroom Classic-Bibliothek aus, das Sie an Photoshop senden möchten.
  2. Wählen Sie “Foto” > “Bearbeiten in” > “In Photoshop als Smart-Objekt öffnen”. Mit diesem Vorgang wird die ausgewählte Datei oder das Rohbild an Photoshop gesendet. Alle Anpassungen, die Sie bereits in Lightroom vorgenommen haben, werden mit dem Bild übertragen und eine Raw-Datei kann jederzeit bearbeitet werden.
  3. Ein neues Photoshop-Dokument wird geöffnet, und die ausgewählte Raw-Datei oder das Bild wird als Photoshop-Ebene festgelegt. Die Ebene ist bereits ein Smart-Objekt, d.h. Sie können zerstörungsfreie Anpassungen an der Originaldatei in voller Qualität vornehmen, aber alle Änderungen werden im neuen Photoshop-Dokument gespeichert.
    • Sie können zum Beispiel auf das Ebenensymbol doppelklicken, um eine Raw-Datei im Dialogfeld Adobe Camera Raw zu öffnen. Auf diese Weise können Sie Anpassungen hinzufügen, wie z.B. eine “Upright”-Korrektur, die Sie in Lightroom Classic vielleicht vergessen haben. Klicken Sie dann auf OK, um die Änderungen zu speichern.
    • Um Radiant Photo anzuwenden, stellen Sie sicher, dass Sie die Registerkarte des Bildes ausgewählt haben. Vergewissern Sie sich dann, dass die Ebene im Ebenenbedienfeld hervorgehoben ist, und wählen Sie Filter > Radiant Imaging Labs > Radiant Photo.
    • Das Fenster Radiant Photo wird geöffnet, und die Software beginnt sofort mit der automatischen Korrektur Ihres Fotos. Standardmäßig wird die entsprechende intelligente Voreinstellung auf Ihr Bild angewendet.
  4. Sie können nun die Radiant Photo-Vorgaben oder -Steuerelemente verwenden, um Ihr Bild exakt zu bearbeiten. Diese Steuerelemente sind identisch mit denen in Lightroom. Ihre Voreinstellungen werden sogar zwischen den beiden Programmen synchronisiert. Der Unterschied besteht darin, was passiert, wenn Sie auf Anwenden klicken.
    • Sie werden feststellen, dass das Radiant Photo-Plug-in als Smartfilter angewendet wird. Im Ebenenbedienfeld sehen Sie, dass der Filter der Ebene hinzugefügt wurde. Öffnen wir sie also wieder.
  5. Doppelklicken Sie im Ebenenbedienfeld auf den Namen des Filters. Dadurch wird die Oberfläche von Radiant Photo erneut geöffnet. Sie werden sehen, dass dieselben Vorgaben und Schiebereglerpositionen geladen sind wie beim letzten Mal, als der Filter auf dieser Ebene ausgeführt wurde. Sie können Änderungen am Filter vornehmen. Das Originalbild wird so aktualisiert, als ob Sie ganz von vorne beginnen würden, aber Ihre gespeicherten Einstellungen bedeuten, dass Sie dort weitermachen, wo Sie vorher aufgehört haben. Wenn Sie zufrieden sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Anwenden.
  6. Jetzt können Sie die Datei wieder in Ihre Lightroom-Bibliothek aufnehmen. Schließen Sie einfach die Datei und speichern Sie Ihre Änderungen. Die PSD-Datei (Photoshop-eigener Dateityp) oder TIFF-Datei wird automatisch zu Lightroom hinzugefügt. Sie können das Bild mit dem Modul “Entwickeln” oder einem der anderen Werkzeuge von Lightroom bearbeiten. Um festzulegen, welcher Dateityp erstellt wird, öffnen Sie die Lightroom-Einstellungen und klicken Sie auf die Registerkarte “Externe Bearbeitung”. Sowohl TIFF- als auch PSD-Dateien sind mit einem Smart-Objekt-Workflow kompatibel.

Wenn Sie das Smart-Objekt ändern möchten, ist das ganz einfach. Wählen Sie einfach die TIFF- oder PSD-Datei in Ihrer Bibliothek aus. Sie wird mit dem Originalbild überlagert. Wählen Sie nun Datei > Bearbeiten. Wählen Sie dieses Mal die Option Originalbild bearbeiten. Die Ebenendatei wird in Photoshop geöffnet, und Sie sehen den Smartfilter Radiant Photo.

Sie können nun auf die Ebene doppelklicken, um die Camera Raw-Einstellungen für eine Raw-Datei zu bearbeiten. Sie können auch auf den Smart-Filter doppelklicken, um Radiant Photo zu öffnen und Ihr Bild zu verfeinern, wenn Sie fertig sind. Sie wird nun in Ihrer Lightroom Classic-Bibliothek aktualisiert.

Die Möglichkeit, Smart-Filter jederzeit anzupassen, ist eine wesentliche Funktion der Photoshop-Version des Filters. In Kombination mit der Zusammenarbeit zwischen Lightroom und Photoshop erhalten Sie einen großartigen Arbeitsablauf, der Ihre Bilder übersichtlich hält und Ihnen noch mehr Flexibilität bei der Bearbeitung von Fotos bietet.

Reaktion

War das hilfreich?

Ja Nein
You indicated this topic was not helpful to you ...
Could you please leave a comment telling us why? Thank you!
Thanks for your feedback.

Hinterlasse einen Kommentar.

Bitte stellen Sie hier keine Supportanfragen.
Connect with our support team

Kommentar senden