Sie können die Ausgabe Ihrer Dateien steuern. Dazu gehören verschiedene Details zu den erzeugten Dateien.
Dateiformat
Wenn Sie mit einem 8-Bit-Bild arbeiten (z. B. einem JPEG), können Sie Folgendes wählen
- JPEG – ein komprimiertes Webformat, das für den Druck geeignet ist
- TIFF 8 bpp – ein TIFF mit 8-Bit-Farben, das sich noch besser für den Druck oder die weitere Bearbeitung in einer anderen Anwendung eignet
- PNG – Ein webfreundliches Format, das weniger komprimiert ist
Wenn Sie mit 10-, 12-, 14- oder 16-Bit-Raw-Dateien arbeiten, können Sie Dateien mit höherer Qualität erstellen. In dem Fall zeigt das Drop-Down-Menü “TIFF 16 bpp” als zusätzliche Option an.
Hinweis: Wenn Sie mehrere Bilder speichern, können Sie eine Format-Voreinstellung wählen, die Ihnen Folgendes ermöglicht
- JPEG – Nur JPEG-Dateien erstellen
- TIFF 8 bpp – Erstellen Sie nur TIFF-Dateien mit acht bpp
- Raw zu TIFF 16 bpp, andere zu JPEG – Speichern Sie Raw-Dateien als hochwertige TIFFs und andere als JPEGs.
- Raw zu TIFF 8 bpp, andere zu JPEG – Speichern Sie Raw-Dateien als TIFFs und andere als JPEGs.
Ausgabefarbraum
Sie können Ihr Bild in einen von drei Farbräumen exportieren.
- sRGB ist der kleinste Farbraum, der jedoch am besten mit dem Internet kompatibel ist.
- ProPhoto ist der größte Farbraum und unterstützt das breiteste Farbspektrum. Dies ist der einzige Farbraum, der alle in einem Rohbild aufgenommenen Farben enthalten kann.
- Adobe RGB ist ein weit verbreiteter Farbraum, der in Grafiken und vielen Softwareanwendungen verwendet wird.
Bei der Stapelverarbeitung können Sie eine Kombination aus dem gleichen Farbraum wie im Original verwenden, um Dateien abzugleichen, die bereits über einen Farbraum verfügen (z. B. TIFFs und JPEGs) und den konvertierten Rohdateien ein Farbprofil zuweisen.
Größe verringern
Mit diesen Einstellungen können Sie die Datei beim Export verkleinern. Dies ist nützlich, wenn Sie eine Datei per E-Mail verschicken, an mobile Geräte übertragen oder ins Internet stellen möchten.
Hinterlasse einen Kommentar.